P U R P L E    F I N A N C E    B L O G



Buchhaltung ohne DATEV in Odoo? 
Na klar!

P U R P L E 
F I N A N C E
B L O G


Buchhaltung ohne DATEV in Odoo?
 
Na klar!

September 2025   ​|   ​Finance & Accounting   |   ERP


Viele Unternehmen stehen vor der Frage:
„Können wir Odoo wirklich für unsere Buchhaltung nutzen – oder brauchen wir zusätzlich noch DATEV oder ein anderes System?“
Die Antwort: Ja, Odoo kann ohne DATEV für die Buchhaltung genutzt werden. 
Und zwar nicht irgendwie, sondern effizient, vollständig und zukunftssicher – vor allem mit den Erweiterungen von syscoon.




Warum Odoo und DATEV kombinieren?

Odoo wird in der Praxis häufig in Kombination mit DATEV oder vergleichbaren Buchhaltungsprogrammen eingesetzt. Die Gründe sind vielfältig – und hängen stark vom individuellen Setup ab.
Hier ein Überblick über die häufigsten Szenarien:

Szenario A: Vorbereitung der Buchhaltung in Odoo

  • Anwendung: Ausgangsrechnungen, Lagerprozesse und vorbereitende Buchungen erfolgen in Odoo.
  • Abschluss: Der Steuerberater übernimmt die finale Buchhaltung inkl. Jahresabschluss.

Szenario B: Teilweise Buchhaltung in Odoo, Teil beim Steuerberater

  • Anwendung: Der Großteil der Buchhaltung (Eigangs- und Ausgangsrechnungen, Bankabstimmung) wird in Odoo durchgeführt.
  • Datenübergabe: Monatlich werden Daten an den Steuerberater übergeben, der z. B. die USt-Voranmeldung übernimmt.
  • Jahresabschluss: Wie in Szenario A – durch den Steuerberater.

Szenario C: Vollständige Buchhaltung in Odoo

  • Anwendung: Die komplette Buchhaltung – von A bis Z – läuft in Odoo.
  • Datenübergabe: Nur zum Jahresabschluss werden Daten an den Steuerberater übermittelt.
  • Nachbuchungen: Diese erfolgen bei Bedarf über manuelle Buchungsliste oder Import.

💡 Unser Fokus liegt klar auf Szenario C.

Denn mit den syscoon-Erweiterungen holen wir aus Odoo das Maximum heraus – für eine vollwertige, gesetzeskonforme und effiziente Buchhaltung direkt im System.

2. Unsere Lösungsmöglichkeiten im Überblick

Integration mit DATEV (-ähnlichen Systemen)

Für Unternehmen, die weiterhin mit DATEV oder ähnlichen Systemen arbeiten möchten, bieten wir ausgereifte Schnittstellen und Automatisierungen:
  • Buchungsübernahme: Wahlweise mit oder ohne Belegbilder
  • Stammdatenübergabe: KSt1, KSt2 u. v. m.
  • Bidirektionale Synchronisation: DATEV-Buchungen zurück nach Odoo & Bankabgleiche aus DATEV
👉 Weitere Details in unserem Blogbeitrag zur DATEV-Integration.

Einmaliger Datenaustausch: Salden-Export statt vollständige DATEV-Integration

Wenn es nur um den Jahresabschluss oder einen Prüfungszeitraum geht, empfehlen wir:
  • Verzicht auf DATEV-Apps
  • Verwendung eines vereinfachten Saldenexports
Warum?
  • Die Anpassung von Odoo an DATEV für einen einmaligen Export ist aufwendig
  • Kleinste Abweichungen können falsche Steuerbuchungen erzeugen
  • Bildlich gesprochen: Man baut einem Porsche einen Zweitaktmotor ein
Der vereinfachte DATEV-Saldenimport kann problemlos von DATEV eingelesen werden, ohne jegliche Konfiguration und ohne Notwendigkeit von Stammdatenexporten.

3. Die umfangreichen Buchhaltungsfunktionen von Odoo & syscoon

Odoo deckt im Standard rund 80 % der Buchhaltungsanforderungen ab. Mit den syscoon-Erweiterungen werden 100 % erreicht.

I. Kernprozesse

  • Debitoren & Kreditoren inkl. Rechnungs- und Auftragsprozesse
  • Hauptbuch mit anpassbarem SKR03/SKR04

II. Zahlungsverkehr & Banken

  • Zahlungsbedingungen inkl. Skonto
  • Bankimport & -abstimmung (CAMT, CSV)
  • Zahlungsvorschläge, Lastschriften

III. Anlagen, Lager & Produktion

  • Anlagenbuchhaltung
  • Lagerbewertung (FIFO, Durchschnitt, Standardpreis)
  • Herstellkosten mit Zuschlägen & Fertigungsintegration

IV. Steuer- & Berichtswesen

  • Steuerfindung & -reporting
  • ELSTER-Schnittstelle inkl. ZM
  • Intrastat & Auswertungen

V. Organisation & Konzernprozesse

  • Multicompany, Organschaften
  • Intercompany-Automatisierung
  • Legale & Management-Konsolidierung
  • Parallele Buchführung (z. B. IFRS, Steuerrecht)

VI. Automatisierungen & wiederkehrende Buchungen

  • Dauerbuchungen, Abgrenzungen
  • Bewegungsarten für Spiegel
  • Steuerlich korrekte Anzahlungen

VII. Digitale Tools & Zusatzfunktionen

  • OCR-Erkennung
  • Kostenstellen & Dimensionen
  • Dokumentenmanagement
  • GoBD-Konformität (IDW PS880)
  • Mahnwesen, Auslagenverwaltung
  • eInvoicing
  • Odoo-Sheet-Integration mit syscoon-Funktionen
Und das ist nur ein Auszug. Unsere Lösungen entwickeln wir aus der Praxis – für die Praxis.


4. Fazit

Wer glaubt, Buchhaltung in Odoo sei „nur so halb möglich“, liegt falsch.
Mit den richtigen Werkzeugen wird Odoo zur zentralen Schaltstelle der Finanzprozesse.
✅ Flexibel
✅ Vollständig
✅ Gesetzeskonform
Und vor allem: effizient und anwenderfreundlich


Ob als Erweiterung zu DATEV oder als alleinstehende Lösung – wir zeigen, wie Buchhaltung mit Odoo wirklich funktionieren kann.
Lust auf eine Demo? Wir zeigen, was möglich ist.
🔗 Hier geht's direkt zum Kontaktformular

Weitere Beiträge


Zum Purple Finance Blog​​​​​​​​



ERP Consulting


Individuelle ERP-Beratung für zukunftsorientierte Unternehmen: Mit unserer Expertise bringen wir Ihre Geschäftsprozesse aufs nächste Level.


Me​​hr dazu

Wir unterstützen Sie gerne




Apps & Customization


Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse: Wir können mehr als DATEV! Unsere Apps und Pakete sind darauf ausgelegt, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.


Mehr dazu