P U R P L E    F I N A N C E    B L O G



Odoo’s DATEV-Schnittstelle – 

Zwischen Standardfunktion und Feinjustierung


Mai 2025   ​|   ​Finance & Accounting


DATEV & Odoo – klingt nach der perfekten Verbindung. Doch wie so oft, wenn zwei Systeme aufeinandertreffen, zeigt sich: Die Technik kann viel, aber noch nicht alles.
Odoo bringt im Standard bereits eine DATEV-Schnittstelle mit – Export von Buchungszeilen im ASCII-Format, Belegbilder im XML-Format. Klingt gut? Ist es auch – theoretisch. In der Praxis zeigt sich jedoch: Gerade im Detail braucht es mehr Fingerspitzengefühl, als der Standard liefern kann.




Ein kurzer Rückblick: Vom XML-Export zum BEDI Link

Bis Version 18 exportierte Odoo Buchungen samt Belegen im „erweiterten XML-Format“.
Seit Version 18 geht Odoo einen anderen Weg: Der sogenannte BEDI Link ist eingeführt.
Dieser Link verbindet Rechnungen und Belege über einen Hashwert, der im ASCII-Export als kryptische Zeichenkette in der Spalte „Beleglink“ erscheint. Dieser Hash ist essenziell für DATEV – er sorgt dafür, dass beim Import die richtige Verknüpfung klappt.
Ein kluger Schritt – aber eben nur ein erster.


Wo die Standard-Schnittstelle an ihre Grenzen stößt

Trotz vieler guter Ansätze zeigt sich in der täglichen Anwendung: Die Schnittstelle braucht Nachhilfe. Hier eine Übersicht der typischen Schwächen:

1. Export aus dem Hauptbuch

  • Jeder User mit Buchhaltungsrechten kann jederzeit exportieren
  • Keine zentrale Übersicht oder Nachverfolgung
  • Das kann in größeren Teams schnell unübersichtlich werden

2. Automatische Nummernvergabe

  • Odoo vergibt Debitoren- und Kreditorennummern automatisch
  • Es gibt keine Möglichkeit, eigene Nummernkreise zu definieren
  • Für alle, die strukturierte Nummern lieben – eher unpraktisch

3. Versteckte Einstellungsmöglichkeiten

  • Beraternummer, Mandantennummer, Automatikschlüssel – versteckt im System
  • Ohne technisches Know-how kaum auffindbar
  • Flexibilität? Fehlanzeige.

4. Kein DATEV-Check

  • Keine automatische Prüfung der exportierten Felder auf DATEV-Konformität
  • Folge: Manuelle Korrekturen – und Zeitverlust

5. Kein Exportstatus für „festgeschriebene“ Buchungen

  • ASCII-Exporte können nicht als „festgeschrieben“ übergeben werden
  • Für viele Steuerkanzleien aber genau das ein Muss

6. Probleme bei 0er-Konten

  • Odoo exportiert 0er-Konten mit führender Null
  • DATEV versteht das nicht – Fehlermeldung beim Import

7. Zusatzinformationen fehlen beim Export

  • KOST1 / KOST2 werden nicht übertragen
  • Leistungsdatum fehlt
  • Zahlungsbedingungen bleiben unerfasst

8. BEDI Links – kein Refresh möglich

  • Aktuell keine Möglichkeit, neue BEDI Links zu vergeben
  • Bei Korrekturen oder Änderungen eine echte Lücke

9. Kein ASCII-Reimport möglich

  • Einmal exportiert = Einbahnstraße
  • DATEV-ASCII-Dateien lassen sich nicht zurück nach Odoo importieren

10. Keine Gruppierung von Buchungszeilen

  • Jede Zeile steht für sich
  • Kein übersichtlicher Export mit zusammengefassten Positionen

Fazit: Ein gutes Fundament mit Optimierungspotenzial

Odoo’s DATEV-Schnittstelle ist ein Schritt in die richtige Richtung – besonders mit der Einführung des BEDI Links.
Aber:
Wer professionell mit DATEV arbeiten will, braucht mehr. Mehr Kontrolle. Mehr Flexibilität. Mehr Durchblick.
Die Details entscheiden – gerade in der Finanzbuchhaltung. Und hier zeigt sich: Der Standard ist ausbaufähig.

Was nun?

Für alle, die sich nicht mit halben Lösungen zufriedengeben möchten:
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie die DATEV-Integration mit syscoon auf ein neues Niveau heben
  • Wir entwickeln erweiterte Exporte, intelligente Prüfungen und benutzerfreundliche Einstellungen
  • Und wir denken DATEV nicht als Einschränkung – sondern als Chance, Prozesse smart und sicher zu gestalten
Denn wenn eines sicher ist: Buchhaltung darf komplex sein – aber nie kompliziert.




Weitere Beiträge

pc


E-Rechnung 2025: 
Was Unternehmen zur verpflichtenden Einführung wissen müssen


Zum Beitrag


Continental vs. Anglo-Saxon 
Accounting in Odoo

Teil 1: Grundlagen


Zum Beitrag


Steuerfindung in Odoo – Automatisch, aber nicht immer ausreichend



Zum Beitrag


ERPBeratung


ERP Consulting


Individuelle ERP-Beratung für zukunftsorientierte Unternehmen: Mit unserer Expertise bringen wir Ihre Geschäftsprozesse aufs nächste Level.


Mehr dazu

Wir unterstützen Sie gerne



syscoonApps


Apps & Customization


Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse: Unsere Module und Pakete sind darauf ausgelegt, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.


Mehr dazu