P U R P L E    F I N A N C E    B L O G



Steuerfindung in Odoo

Automatisch, aber nicht immer ausreichend

Mai 2025   ​|   ​Finance & Accounting


Die Steuerfindung in Odoo ist im Grundsatz leistungsfähig und flexibel. Als ERP-System bringt Odoo bereits alle relevanten Steuersätze für unterschiedliche Länder mit – und erkennt diese bei der Belegerstellung automatisch. Doch wie bei vielen Automatisierungen liegt auch hier der Teufel im Detail.
Damit Steuerprozesse nicht nur automatisch, sondern auch vollständig korrekt und wartbar ablaufen, braucht es in vielen Fällen mehr als den Standard. Und genau hier setzt die syscoon-Erweiterung für die Steuerfindung an.



Wie funktioniert die automatische Steuerfindung in Odoo?

Odoo ordnet Steuersätze auf Basis verschiedener Kriterien automatisch zu:
  • Partnerparameter: Standort des Kunden/Lieferanten, B2B oder B2C
  • Produktart: z. B. Service, physischer Artikel
  • Standard-Steuersatz im Produkt
  • Steuerpositionen (Fiscal Positions): Regeln z. B. für innergemeinschaftliche Lieferungen
Die sogenannten Fiscal Positions ermöglichen dabei auch ein Konten-Mapping – also die automatische Änderung des Buchungskontos je nach Steuerregime.
Doch in der Praxis ist genau dieses Mapping oft komplex, fehleranfällig und schwer nachvollziehbar.


Wo stößt der Odoo-Standard an Grenzen?

Ein typisches Problem in der Praxis:
  • Odoo erkennt nicht automatisch, ob es sich bei einem Vorgang um eine Lieferung oder Leistung handelt
  • Das bedeutet: Der Benutzer muss in bestimmten Fällen manuell die passende Steuerposition wählen
Viele Unternehmen behelfen sich mit sogenannten Dummy-Steuersätzen (z. B. „19 % Lieferung“, „19 % Leistung“) – doch das macht den Kontenplan und das Steuerwesen unnötig unübersichtlich.


Die Lösung: Die Steuerfindungs-Erweiterung von syscoon

Unsere Erweiterung geht hier deutlich weiter als der Odoo-Standard – ohne die Komplexität zu erhöhen.

Das leistet die syscoon-Erweiterung:

Automatische Steuerzuordnung nach Produktart
  • Egal ob Service, Lagerprodukt oder Verbrauchsmaterial: Odoo erkennt selbstständig, welche Steuerregel gilt
  • Dummy-Steuersätze entfallen vollständig
Steuerlogik für steuerliche Organschaften
  • Interne Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen können automatisch ohne Umsatzsteuer behandelt werden
Präzisere Steuerlogik auf Kontoebene
  • Standardmäßig können in Odoo auf Konten Default-Steuersätze hinterlegt werden
  • Diese führen jedoch zu Problemen, wenn mehrere Steueroptionen möglich sind
  • Die syscoon-Erweiterung ermöglicht es, diese Standards nur zur Validierung zu nutzen:
    • Sie definieren, welche Steuersätze auf einem Konto zulässig sind
    • Falsche Kombinationen von Steuerposition + Steuersatz + Konto werden blockiert
Weitere Highlights der Erweiterung
  • Rechtskonforme Behandlung von Anzahlungen
  • Definition von Haupt- und Nebenleistung (inkl. Legal Notice)
  • Automatische Steueranpassung bei Dreiecksgeschäften (inkl. Legal Notice)
  • Automatische Prüfung, ob die gewählte Fiscal Position, der Steuersatz und das Konto zueinander passen
  • Fehlbuchungen werden direkt beim Erfassen verhindert – nicht erst bei der Kontrolle
All das ist Teil einer einzigen Erweiterung – speziell für die Anforderungen der deutschen und internationalen Buchhaltung entwickelt.


Fazit

Die Steuerfindung in Odoo ist gut – aber in bestimmten Szenarien nicht gut genug.
Gerade bei internationalen Geschäftsvorfällen, steuerlichen Organschaften oder komplexen Steuerkonfigurationen braucht es eine klare Logik, automatische Prüfung und maximale Kontrolle.
Die syscoon-Erweiterung zur Steuerfindung bringt genau das:
  • Weniger manuelle Korrekturen
  • Mehr Sicherheit in der Steuerlogik
  • Bessere Wartbarkeit des Systems
Damit wird Odoo zur verlässlichen und gesetzeskonformen Buchhaltungsplattform – auch in steuerlich komplexen Strukturen.


Weitere Informationen zu unserer Erweiterung finden Sie hier oder auf Nachfrage über unser Kontaktformular.




           Weitere Beiträge

Weitere Beiträge


Odoo’s DATEV-Schnittstelle – Zwischen Standardfunktion und Feinjustierung



Zum Beitrag


Neue Bewertungsmöglichkeiten 
in Odoo 18: 
Seriennummern und Chargen im Fokus


Zum Beitrag

pc


E-Rechnung 2025: 
Was Unternehmen zur verpflichtenden Einführung wissen müssen


Zum Beitrag


ERPBeratung


ERP Consulting


Individuelle ERP-Beratung für zukunftsorientierte Unternehmen: Mit unserer Expertise bringen wir Ihre Geschäftsprozesse aufs nächste Level.


Mehr dazu

Wir unterstützen Sie gerne



syscoonApps


Apps & Customization


Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse: Unsere Module und Pakete sind darauf ausgelegt, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.


Mehr dazu