P U R P L E F I N A N C E B L O G
"Lass uns ein neues Konto anlegen!"
"Äh, nein!"
Warum ein minimalistischer Kontenplan
in Odoo sinnvoll ist
PURPLE FINANCE BLOG
"Lass uns ein neues Konto anlegen!"
"Äh, nein!"
Warum ein minimalistischer Kontenplan
in Odoo sinnvoll ist
August 2025 | Finance & Accounting
Im Alltag vieler Buchhaltungsabteilungen klingt es ganz harmlos: „Lass uns für diesen neuen Umsatztyp schnell ein Konto anlegen.“
Doch was auf den ersten Blick wie ein pragmatischer Schritt wirkt, kann langfristig zu einem echten Problem werden.
Gerade in Odoo, wo standardmäßig die deutschen Kontenrahmen SKR03 oder SKR04 verwendet werden, ist der Kontenplan bereits umfangreich – insbesondere bei steuerlichen Konten wie „Erlöse 19 %“, „Erlöse 7 %“ usw. Wird dann noch für jede Besonderheit ein eigenes Konto geschaffen, entsteht schnell ein überdimensionierter, schwerfälliger Kontenplan, der mehr Probleme als Lösungen bringt.

Die Probleme eines überladenen Kontenplans
Ein zu großer Kontenplan führt nicht nur zu mehr Komplexität, sondern direkt zu folgenden Herausforderungen:
Buchhalter verlieren den Überblick
Finanzberichte werden unübersichtlich
Die Pflege und Abstimmung wird aufwendiger
Viele Konten sind redundant oder unnötig
Dabei bietet Odoo bereits heute leistungsstarke Alternativen, mit denen sich verschiedenste Auswertungen und Differenzierungen auch ohne neue Konten sauber abbilden lassen.
Bessere Alternativen zur Differenzierung
Anstatt für jede neue Umsatzart oder jedes Produkt ein weiteres Konto zu erstellen, können Sie in Odoo auf bestehende Dimensionen zurückgreifen – schlanker, flexibler und zukunftssicher:
Steuerkennzeichen und Steuer-Stichwörter
Erlauben eine klare Trennung steuerlicher Sachverhalte – ganz ohne separate Konten für jede Umsatzsteuerart.
Produkte und Produktkategorien
Die einfachste Möglichkeit, Umsätze nach Artikeln oder Gruppen zu analysieren – direkt aus der Produktkonfiguration.
Produkt-Tags
Ermöglichen eine flexible Gruppierung nach eigenen Kriterien – ideal für individuelle Berichte ohne Mehraufwand in der Buchhaltung.
Partner und Partner-Tags
Ideal, um Umsätze nach Kundengruppen oder Geschäftsbeziehungen auszuwerten – ohne zusätzliche Konten.
Beziehungsfelder in Buchungszeilen
Odoo erlaubt es, fast jedes Feld aus verbundenen Datensätzen in Buchungen einzubeziehen – für Auswertungen direkt auf Buchungsebene.
Empfehlung: Ein minimalistischer Kontenplan
Weniger ist mehr.
Bevor neue Konten angelegt werden, sollte zu Beginn eines ERP-Projekts der bestehende Kontenplan analysiert und verschlankt werden.
Ein durchdachter, minimalistischer Kontenplan:
erleichtert die tägliche Arbeit
reduziert Fehlerquellen
vereinfacht die Abstimmung mit dem Steuerberater
beschleunigt Auswertungen und Monatsabschlüsse
Ausnahme: Intercompany-Konten
Natürlich gibt es sinnvolle Ausnahmen.
Intercompany-Geschäfte sollten in der Regel auf eigenen Konten geführt werden. Das erleichtert:
die Konsolidierung
die Konzern-Abgrenzung
und die Abstimmung mit verbundenen Unternehmen