P U R P L E F I N A N C E B L O G
Neue Lagerbewertungsfunktionen in Odoo 18
Seriennummern und Chargen im Fokus
P U R P L E
F I N A N C E
B L O G
Neue Lagerbewertungs-funktionen
in Odoo 18
Seriennummern und Chargen im Fokus
Januar 2025 | Finance & Accounting | ERP
Mit der Veröffentlichung von Odoo 18 hat das ERP-System eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich Lagerbewertung erhalten. Während bereits in Odoo 16 die automatische „Nachbewertung bei abweichendem Rechnungsbetrag“ eingeführt wurde, geht Odoo nun einen Schritt weiter. Die Version 18 ermöglicht es, die Bewertung von seriennummern- oder chargengeführten Produkten individuell anzupassen.
Was bedeutet das konkret für Unternehmen?
Mehr Flexibilität, mehr Kontrolle und eine genauere Abbildung der tatsächlichen Kosten. Doch es gibt auch Herausforderungen, die bedacht werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile die neue Bewertungsmethode bringt und worauf Sie achten sollten.
Die bisherigen Lagerbewertungsmethoden in Odoo
Standardbewertung mit FIFO & Durchschnittspreis
Bislang konnten Unternehmen in Odoo zwischen zwei Lagerbewertungsmethoden wählen:
FIFO (First-In-First-Out): Die ältesten Bestände werden zuerst verkauft, wodurch der Einstandspreis dieser Artikel zur Bewertung herangezogen wird.
Durchschnittspreis (Average Costing): Der Lagerbestand wird mit einem durchschnittlichen Einstandspreis bewertet, unabhängig davon, wann und zu welchem Preis ein Artikel gekauft wurde.
Beide Methoden sind bewährt – doch sie haben Schwächen, insbesondere bei Produkten mit stark schwankenden Einkaufspreisen.
Herausforderungen bei wertintensiven Produkten
Unternehmen, die mit hochpreisigen oder wertvolatilen Produkten arbeiten, standen vor einem Problem:
Eine pauschale FIFO-Bewertung kann ungenau sein, wenn einzelne Chargen sehr unterschiedliche Einstandspreise haben.
Der Durchschnittspreis kann ebenfalls problematisch sein, wenn sich die Kosten pro Einheit stark unterscheiden.
Hier setzt Odoo 18 mit seiner neuen Bewertungsoption an.
Neue Bewertungsmöglichkeiten in Odoo 18
Individuelle Bewertung nach Seriennummer oder Charge
Die große Neuerung in Odoo 18: Unternehmen können nun pro Produkt festlegen, ob die Bewertung aggregiert oder individuell erfolgen soll.
Was das bedeutet:
✔ Produkte mit Seriennummern oder Chargen können nun einzeln bewertet werden.
✔ Beim Verkauf oder Verbrauch eines bestimmten Artikels wird dessen individueller Einstandspreis berücksichtigt.
✔ Die Wertverfolgung wird präziser und transparenter.
Vorteile für Unternehmen mit dynamischen Einkaufspreisen
Besonders profitieren Unternehmen aus diesen Branchen:
Elektronikindustrie: Hardware-Komponenten können große Preisschwankungen aufweisen.
Medizintechnik: Chargenspezifische Bewertung ist essenziell für die Dokumentation.
Luxusgüter: Einzelne Artikel haben individuelle Einkaufspreise, die exakt erfasst werden müssen.
Durch die neue Bewertungsmethode erhalten Unternehmen eine realistischere Abbildung ihrer Lagerwerte und damit eine genauere Finanzbuchhaltung.
Grenzen und Herausforderungen der neuen Methode
Keine gezielte Abwertung einzelner Seriennummern möglich
Ein kleiner Wermutstropfen: Momentan erlaubt Odoo keine direkte Abwertung einzelner Seriennummern oder Chargen. Stattdessen wird eine Wertminderung gleichmäßig auf alle Seriennummern eines Produkts verteilt.
Das bedeutet:
Falls ein einzelnes Bauteil beschädigt ist und abgewertet werden soll, wird die Korrektur auf alle Artikel dieses Produkts angewendet.
Unternehmen müssen ggf. Workarounds nutzen, um einzelne Seriennummern gezielt abzuwerten.
Mögliche Workarounds für gezielte Abwertungen
💡 Mögliche Lösungen:
Arbeiten mit separaten Produkteinträgen für stark variierende Artikel.
Manuelle Anpassung der Bestandsbewertung über Buchungskonten.
Community-Lösungen und Add-ons, die spezifische Anpassungen ermöglichen.